
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Odenwaldkreis e.V.
Erbach
Wir beginnen mit unserer Arbeit dort, wo menschliches Leiden verhindert und gelindert werden kann. Durch unsere engagierten hauptamtlichen Mitarbeiter sowie die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen und Freiwilligen, können wir Schutz und Hilfe in Notsituationen gewährleisten – jederzeit. Unser Ziel ist es, die Selbsthilfekräfte der Hilfebedürftigen wiederherzustellen.
Unternehmensbeschreibung
Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (kurz: DRK) ist die nationale Hilfsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und ein Teil der größten humanitären Organisation der Welt: Der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Es besteht aus einem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften. Im Fokus der Arbeit steht einzig und allein der Mensch und dessen Hilfsbedürftigkeit. Die Hauptaufgaben des DRK liegen darin, Menschenleben zu retten und diesen in Notlagen zu helfen, ihnen eine Gemeinschaft zu bieten sowie den Armen und Bedürftigen beizustehen. Hierbei werden stets die sieben Rotkreuzgrundsätze berücksichtigt: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Das Engagement im Odenwaldkreis umfasst neben der Durchführung des Rettungsdienstes, den Bereich der Freiwilligendienste, der Ausbildung der Bevölkerung (z.B. Erste-Hilfe-Kurs) und der Suchthilfe noch viele weitere Hilfeleistungen. Um die breitgefächerten Angebote an Hilfeleistungen zu finanzieren, ist das Deutsche Rote Kreuz auf Fördermitglieder – im Odenwaldkreis sind dies aktuell rund 10.000 – und Spenden angewiesen.
Produkte und Dienstleistungen
- Rettungsdienst, Krankenfahrdienst, Patientenfahrten (liegend, sitzend oder im Rollstuhl)
- Hausnotrufservice
- Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst
- Nachsorgegruppen für an Krebs erkrankte Menschen
- Begleitete Seniorenreisen
- Verschiedene Selbsthilfegruppen
- Seniorengymnastikangebote
- Arbeitsprojekt Picobello (z.B. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Kleinumzüge, Möbellager mit Gebrauchtmöbelverkauf)
- Second-Hand-Verkauf: DRK-Schatzkiste (z.B. Geschirr, Bücher, Spiele, CDs), Modetruhe (Kleidung)
- Suchthilfe: Suchtberatung, Suchtselbsthilfegruppen, betreutes Wohnen, Fachstelle für Suchtprävention
- Ausbildung der Bevölkerung (z.B. Erste-Hilfe-Kurs und weitere spezielle Lehrgänge, die Leben retten helfen)
- Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren, allgemeine Sozial- und Seniorenarbeit, Träger des Ganztagsbetreuungsangebots der Brückenschule in Erbach
- Ehrenamtliches Engagement: Ortsvereine, Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Bergwacht, Wasserwacht, Notfallseelsorge, Krisenintervention, Sozialarbeit
Aktuelle Stellenangebote
- Jobbörse der Bundesagentur für ArbeitOpens in a new tab
- IVO-AusbildungsbörseOpens in a new tab
- IVO-SchülerpraktikabörseOpens in a new tab
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Duale Studiengänge: Ja
- Sozialpädagogik
- Betriebswirtschaft
Ausbildungsberufe: Ja
- Notfallsanitäter (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Schülerpraktika: Ja
Zusätzlich werden Anerkennungszeiten für angehende sozialpädagogische Fachkräfte angeboten.
Informationen
Gründungsjahr:
1863 in Deutschland, 1865 im Odenwaldkreis
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen
Vorstand DRK KV Odenwaldkreis e.V.:
Frank Sauer
Präsident DRK KV Odenwaldkreis e.V.:
Georg Kaciala
Mitarbeiterzahl:
800, davon 300 haupt-amtliche Mitarbeiter
Kontaktdaten
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Odenwaldkreis e.V.
Illigstr. 11
64711 Erbach
06062 607-0